Nanokomposit
Die Grundidee der Nanomodifizierung von UV-Lacken besteht darin, den Oberflächen nanoskaliger anorganischer Teilchen eine Polymerisationsaktivität aufzuprägen, damit sie während der Strahlenhärtung als zusätzliche Vernetzungsstelle in das Polymernetzwerk eingebunden werden können.
Bei der UV-Vernetzung entsteht ein Polyacrylat-Nanokomposit, das im Vergleich zur nicht modifizierten Polyacrylat- Schicht eine Reihe vorteilhafter Eigenschaften aufweist:
- Erhöhte Kratz und Abriebfestigkeit
- Sehr hohe Chemikalienbeständigkeit durch erhöhten Diffusionswiderstand
- Verbessertes Anschmutzverhalten
Hinsichtlich der oberflächenmechanischen Eigenschaften konnte sich in mehreren standardisierten Tests der Effekt der Nanomodifizierung deutlich herausstellen.
Wir bieten eine Nanomodifizierung von polymeren Schutzbeschichtungen, die sich von alternativen UV-Lacken klar abhebt und für sehr viele Bereiche besser anwendbar ist.